
DIE ZUKUNFT
DES SUPERMARKTS
MIT NEUEN VERPACKUNGEN ZU ZERO WASTE
DAS PROBLEM

Exponentieller Zuwachs der Plastikproduktion
Über die Hälfte des jemals produzierten Kunststoffs wurde nach 2000 produziert. Die hergestellten Mengen nehmen Jahr für Jahr zu.

Plastik trägt wesentlich zur Klimakrise bei
Bei der Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung von Plastik entsteht sehr viel CO2.

Es wird kaum recycelt
Nur ein kleiner Anteil der Kunststoffabfälle wird in Deutschland derzeit recycelt. Der Großteil wird verbrannt oder ins Ausland exportiert.

LÖSUNGSANSÄTZE
Wir möchten ein Zukunftskonzept entwerfen, das (Plastik)-müll bei Lebensmitteln maximal reduziert und gleichzeitig für viele Menschen funktioniert: Den nachhaltigen Supermarkt oder Lieferdienst der Zukunft.
Wie kann das gelingen? Im ersten Schritt denken wir über Mehrwegkonzepte nach. Wir prüfen die Umsetzbarkeit verschiedener Lösungsansätze.
Ein Beispiel: Könnte über ein regionales Mehrwegsystem, in dem alle Lebensmittel verpackt werden, Müll komplett vermieden werden? Wie könnte die Rückgabe der Mehrwegverpackungen bequem für den Kunden gestaltet werden? Was wäre, wenn Mehrweg wie der Hausmüll vom Abfallentsorger mitgenommen wird? Wie sähe ein Lieferdienst aus, der alles in Mehrweg liefert und abholt?
Sollte Mehrweg für bestimmte Produkte nicht in Frage kommen, denken wir darüber nach, wie Einwegverpackungen optimal recycelt werden könnten. Welche Alternativen gibt es zu Plastik? Wenn Kunststoffe notwendig sind: Wie können diese nach dem Verbrauch so gesammelt werden, dass sie - anders als heute - wieder für Lebensmittelverpackungen genutzt werden können?
TEAM & UNTERSTÜTZER
Dieses Projekt wird unterstützt vom Climate Change Center Berlin Brandenburg, einer Gemeinschaftsinitiative von Technischer Universität Berlin, Freier Universität Berlin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Universität Potsdam und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (www.climate-change.center).

KONTAKT
Fragen
Für Fragen mailen Sie uns bitte an info@futureofsupermarket.com oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Adresse
Future Of Supermarket
Phillip Brandts
Zionskirchstraße 79
10119 Berlin
Tel.: +49 (0) 160 939 10987